Der Mann, den sie Pferd nannten – 2. Teil (The Return of a Man Called Horse)
Französischer Titel: Le revanche d’un homme nommé cheval
Griechischer Titel: Η μάχη της Δακοτα
Russischer Titel: Возвращение человека по имени Конь
Originaltitel: The Return of a Man Called Horse
Alternative Titelvarianten:
Der Mann, den sie Pferd nannten – Die Rückkehr | Der Mann, den sie Pferd nannten, 2. Teil | I mahi tis Dakota | La venganza de un hombre llamado Caballo | Der Mann, den sie Pferd nannten II | Le retour d’un homme nommé cheval
Western – USA
Produktionsjahr: 1975
Filmlänge: 129 Minuten
Filmbeschreibung:
Lord John Morgan hat die Welt der Indianer auf ungewöhnliche Weise kennen- und schätzengelernt. Im Jahre 1821 wurde der englische Aristokrat während einer Jagdexpedition ins Dakotagebiet von den Yellow Hands gefangengenommen und als Sklave gehalten. Die Sioux-Indianer gaben ihm den Namen Skunkawaken, was Pferd bedeutet; als er große Tapferkeit bewies, wurde er als freier Mann in den Stamm aufgenommen. Morgan lebte fünf Jahre bei den Yellow Hands, dann kehrte er in seine Heimat zurück. Einige Jahre später zieht es ihn wieder in die amerikanische Prärie und zu seinen indianischen Freunden. Doch die Yellow Hands sind inzwischen von weißen Trappern und Pelzhändlern dezimiert und von ihrem angestammten Land vertrieben worden. Der Rest des Stammes fristet ein erbärmliches Leben und hat sich selbst bereits aufgegeben. Morgan gelingt es nur mühsam, die Indianer aus ihrer Lethargie aufzurütteln. Er unterwirft sich einem schmerzhaften Ritual, um seinen Freunden neuen Mut einzuflößen. So wagen sie es schließlich, unter seiner Führung die befestigte Niederlassung der Pelzhändler anzugreifen, um das Land ihrer Väter zurückzugewinnen.Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 15.10.1960
Todestag: 12.12.1989
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonntag, 5. (6.) November 2006, 1.55 bis 3.55 Uhr, ARD – Das Erste
Sonnabend, 25. (26.) November 2006, 0.45 bis 2.45 Uhr, BR
Dienstag, 12. (13.) Dezember 2006, 1.10 bis 3.15 Uhr, NDR
Montag, 29. Januar 2007, 20.15 bis 22.50 Uhr, Das Vierte
Montag, 21. Mai 2007, 20.15 bis 22.40 Uhr, Das Vierte
Montag, 19. November 2007, 20.15 bis 22.45 Uhr, Das Vierte
Montag, 19. Januar 2009, 20.15 bis 22.45 Uhr, Das Vierte
Sonntag, 27. (28.) Dezember 2009, 3.00 bis 5.00 Uhr, Das Vierte
Donnerstag, 3. Juni 2010, 21.55 bis 0.20 Uhr, Tele 5
Freitag, 4. (5.) Juni 2010, 3.25 bis 5.20 Uhr, Tele 5
Sonntag, 19. (20.) Juni 2011, 0.45 bis 3.20 Uhr, Tele 5
Sonntag, 23. (24.) Oktober 2011, 1.15 bis 3.55 Uhr, Tele 5